Louis-Bonduelle-Forschungspreis

DIE BEWERBUNGEN KÖNNEN AB DEZEMBER 2019 EINGEREICHT WERDEN

 

Der Bonduelle-Forschungspreis wird jedes Frühjahr anlässlich der Treffen der Stiftung vergeben

Entdecken Sie die Präsentation als Video


Die preisträger des Bonduelle-Forschungspreises

  • 2018: Andrea PALLARES PALLARES, KU Leuven (Belgium), ‘Influence of distinct process-induced (micro) structures on the in vitro starch digestibility of common beans: A kinetic approach’
  • 2017 : Jacynthe LAFRENIERE, Universität Laval (Québec – Kanada), „Développement et validation d’outils méthodologiques de mesure de l’adhésion aux recommandations nutritionnelles“ (Entwicklung und Validierung methodologischer Messinstrumente zur Einhaltung der Ernährungsempfehlungen).
  • 2016 : Tina VENEMA, Universität Utrecht (Niederlande), ‘Nudging toward effortless healthy food choices’ (Anstoß in Richtung müheloser Wahl für gesundes Essen).
  • 2015 : Léïa MION, CNRS Aix Marseille, „Aux origines de l’Alimentation méditerranéene :Analyses isotopiques de vestiges bioarchéologiques de l’Antiquité au Haut Moyen Age dans le Sud-est de la France“ (Die Ursprünge der mediterranen Ernährung: Isotopenanalyse der bioarchäologischen Spuren von der Antike zum Hochmittelalter im Südosten Frankreichs)
  • 2014 : Géraldine CAMILLERI, Forschungsteam für Ernährungsepidemiologie (EREN, UMR U1153 Inserm / Inra / Cnam / Universität Paris 13), „Alimentation intuitive et pleine conscience (mindfulness) dans la cohorte NutriNet-Santé : Associations avec la consommation alimentaire et l’état nutritionnel (Intuitive und bewusste Ernährung in der Kohorte von NutriNet-Santé: Assoziationen mit dem Lebensmittelkonsum und dem Ernährungszustand).“
  • 2014 : Nùria ROSIQUE ESTEBAN,Universität Maastricht (Niederlande), „Stressed brains seek food: Determining the role of chronic stress on brain reward centre regulation of eating behaviour in overweight adults“ (Gestresste Gehirne suchen nach Essen: Ermittlung der Rolle von chronischem Stress auf die Regulierung des Belohnungszentrums des Gehirns in Bezug auf das Essverhalten von übergewichtigen Erwachsenen.)“
  • 2013 : Filipe DE VADDER, Universität Lyon 1, „Rôle des fibres alimentaires solubles et des acides gras à courte chaîne sur l’induction de la néoglucogenèse intestinale et l’homéostasie énergétique“ (Die Rolle von löslichen Nahrungsfasern und kurzkettigen Fettsäuren auf die Induktion der intestinalen Glukoneogenese und die energetische Homöostase.)“
  • 2012 : Eloïse REMY, Wissenschaftliches Zentrum für Geschmack und Ernährung an der Inra von Dijon, „Etude des facteurs influençant la prise alimentaire et sa régulation chez l’enfant.“ (Studien zu den Faktoren, die die Nahrungsaufnahme und seine Regulierung beim Kind beeinflussen.)
  • 2012 : Nathalie MICHELS, Abteilung für öffentliche Gesundheit der Universität Gand, Belgien, „Etude longitudinale visant à évaluer l’influence du stress sur les habitudes alimentaires et la composition corporelle des enfants en école primaire.“ (Längsstudie zur Bewertung des Einflusses von Stress auf die Essgewohnheiten und den Körperbau von Grundschulkindern.)
  • 2011 : Ling CHUN KONG, Forschungszentrum Les Cordeliers, Paris, „Microbiote intestinal humain dans l’obésité et la transition nutritionnelle. Effet de la restriction calorique :Micro-Obès“ (Menschliche Darmflora bei Übergewicht und der Wandel in den Essgewohnheiten. Effekte der reduzierten Kalorienzufuhr: Mikro-Fettleibigkeit)
  • 2011 : Florent VIEUX, Universität Aix-Marseille, „Modélisation du respect des recommandations d’apports en fruits et légumes et propositions d’amélioration“ (Modellierung der Einhaltung der Empfehlungen zur Zufuhr von Obst und Gemüse und Verbesserungsvorschläge)
  • 2010: Megan JARMAN, Universität Southampton (GB), « Improving the Diets of Disadvantaged Children » (Verbesserung der Ernährung von Kindern in prekären Lebensumständen)
  • 2009: Géraldine COMORETTO, Universität Versailles-St Quentin en Yvelines, „La socialisation alimentaire enfantine, entre famille, école et médias“ (Die kindliche Ernährungssozialisation zwischen Familie, Schule und Medien)
  • 2008: Bérengère COUPE, Bérengère COUPE, Universität Nantes, „Impact de la nutrition périnatale sur la régulation de la prise alimentaire“ (Auswirkungen der Ernährung von Neugeborenen auf die Regulierung der Ernährungsaufnahme)
  • 2007: Tristan FOURNIER, Universität Toulouse Le Mirail „La place de la santé dans le processus de décision alimentaire“ (Der Stellenwert der Gesundheit im Entscheidungsprozess für Ernährung)
  • 2006: Carla ESTAQUIO, Universität Paris 13, „Valeur pronostique de la consommation de fruits et légumes sur la morbidité et la mortalité à travers l’établissement d’un score de consommation alimentaire construit selon les repères du PNNS dans la cohorte SU.VI.MAX.“ (Prognostische Bedeutung des Obst- und Gemüsekonsums auf die Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit mittels Erstellung einer Punktetabelle des Nahrungsmittelkonsums, gemäß den Referenzpunkten des PNNS in der Kohorte SU.VI.MAX.“