Unterstützte Projekte
Es ist derzeit noch schwierig, alle Projekte aufzuführen, die seit 2004 von der Stiftung unterstützt wurden. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen hier eine Auswahl von Projekten, die in jüngerer Zeit in Frankreich und in anderen Ländern durchgeführt wurden. Wir möchten uns ganz besonders bei allen Akteuren vor Ort – ob von der Stiftung honoriert oder nicht – für ihr außerordentliches Engagement bedanken.

Rezepte, um das Interesse für Hülsenfrüchte zu wecken
2019 - Eculy, Frankreich
Forschungszentrum des Paul Bocuse-Instituts
Kleinere Fleischportionen im Restaurant, dafür mehr Hülsenfrüchte auf dem Teller, ohne Kompromisse bei Zufriedenheit und Geschmack einzugehen. Das „LEGU+“-Projekt beruht auf der Mitentwicklung innovativer Rezepte unter Berücksichtigung der Ideen und Einschränkungen der Küchenchefs und Restaurantgäste.
Weitere Informationen
Geschmacks-Workshop für Kinder
2019 - Dijon, Frankreich
Wissenschaftszentrum für Geschmack und Ernährung
Im Mittelpunkt des EduSensoNet-Projekts steht ein pädagogisches Programm zur Entdeckung des Geschmacks mit „Geschmacks-Workshops“ für Kinder. Dieser Ansatz, bei dem die Sinne für pflanzliche Nahrungsmittel geweckt werden sollen, setzt darauf, Schulkindern pflanzliche Nahrungsmittel näherzubringen und ihre Neugier dafür zu wecken.
Weitere Informationen
Förderung des Gemüsekonsums bei Senioren
2019 - Barcelona, Spanien
Beobachtungsstelle für Ernährung der Universität Barcelona
Durch Dialog und Teilhabe die Ernährungsgewohnheiten von Senioren zu verbessern, damit sie gesund und nachhaltig essen und auf diese Weise ihre Lebensqualität verbessern
Weitere Informationen
Kulinarische Workshops unter der Leitung von Spitzenköchen
2021 - Frankreich
La Tablée des Chefs
Das Programm möchte gegen Ungleichheiten bei der Ernährung angehen, indem es junge Menschen aus benachteiligten Schichten und deren Familien dazu einlädt, verschiedene Gerichte, Geschmäcke sowie Begriffe aus dem Bereich der Ernährung und gastronomische Berufe kennenzulernen und zu entdecken.
Weitere Informationen
Ein kulinarisches Festival für Kinder mit Behinderung
2020 - Russland
League of Dream
Organisation eines kulinarischen Festivals zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung und Förderung einer gesunden und pflanzlichen Ernährung; Förderung körperlicher Aktivitäten durch die Veranstaltung von Wettbewerben mit jungen Behinderten in 37 russischen Regionen.
Weitere Informationen
Ein städtischer Gemüsegarten mit pädagogischer Ausrichtung
2021 - Quebec, Kanada
Les Urbainsculteurs
Anbau von Gemüse inmitten der Stadt für Menschen, die es am meisten benötigen. So lautet das Ziel der Jardins du bassin Louise, ein sozial und pädagogisch ausgerichtetes Gemüseanbauprojekt im alten Hafen von Quebec.
Weitere Informationen
Gesunde Mahlzeiten zu Hause während der Pandemie
2021 - Toronto, Kanada
Summerlunch+
Belieferung von 700 Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren mit vegetarischen Mahlzeitboxen, damit sie diese zu Hause zubereiten können. Auf diese Weise soll auf das unterschwellige Problem der Nahrungsmittelunsicherheit während der Pandemie eingegangen werden.
Weitere InformationenUnterstützung bei mehr als 200 Projekten
Seit 2004 haben mehr als 500.000 Menschen in knapp 20 Ländern aus unseren Förderungsaktivitäten Nutzen gezogen! Eine effiziente, stabile und geschätzte Unterstützungsinitiative, die sich seit ihren Anfängen entwickelt hat.
So führte die Louis Bonduelle-Stiftung 2019 bei ihrem Aufruf zur Einreichung von Projekten als erste Neuerung die Förderung der partizipativen Forschung ein. Unser Ziel? Kontakte knüpfen und zur Finanzierung internationaler Projekte beitragen. Wie? Durch Steigerung der positiven Auswirkungen der pflanzlichen Ernährung im Rahmen der Begleitung der Verbraucher auf dem Weg hin zu nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten, wobei diese Steigerung durch die Einbindung der akademischen Forschungskreise und der Bürger erreicht werden soll.
Welches Interesse hat die Stiftung an einem partizipativen Finanzierungsprogramm?
2021 sind wir eine Partnerschaft mit Ulule eingegangen, um unsere Aktionen noch mehr auf die Bedürfnisse der Gemeinschaften auszurichten. Das partizipative Gründerzentrum Ulule bildet Partnerschaften mit Unternehmen, die mit konkreten Maßnahmen eine positive Rolle in der Gesellschaft spielen wollen, und bringt diese Unternehmen in Kontakt mit interessierten Verbänden.